Wie kann ich abgenutzte Kohlebürsten erkennen Waschmaschine?
- Schwaches oder kein Schleudern: Deine Waschmaschine erreicht beim Schleudern nicht mehr die volle Drehzahl oder die Trommel dreht sich gar nicht mehr.
- Brummende Geräusche: Der Motor gibt ungewöhnliche Geräusche von sich, aber die Trommel bewegt sich kaum oder gar nicht.
- Sichtbare Funkenbildung: Während des Betriebs siehst du Funken im Bereich des Motors.
- Waschmaschine bleibt mitten im Programm stehen: Die Maschine startet, bleibt hängen oder läuft nicht mehr ordnungsgemäß, vor allem bei Programmen, die hohe Drehzahlen erfordern.
- Waschmaschinenmotor startet nicht: In einigen Fällen startet der Motor überhaupt nicht, da die Kohlebürsten nicht mehr ausreichend Kontakt herstellen.
Wenn du eines oder mehrere dieser Symptome beobachtest und deine Waschmaschine auch schon ein paar Jahre alt ist, liegt die Vermutung nah, dass es sich um abgenutzte Kohlebürsten handelt. Du kannst die Kohlebürsten leicht selbst überprüfen:
1. Maschine öffnen: Schalte die Waschmaschine aus, ziehe den Stecker und öffne das Gehäuse. Meistens musst du die Rück- oder Seitenwand entfernen, um Zugang zum Motor zu erhalten.
2. Kohlebürsten lokalisieren: Die Kohlebürsten befinden sich direkt am Motor.
3. Sichtprüfung: Überprüfe die Länge und den Zustand der Kohlebürsten. Sind sie kürzer als 1 cm oder stark abgenutzt, ist ein Austausch erforderlich.
Wenn du abgenutzte Kohlebürsten erkennen konntest, ist es notwendig, sie auszutauschen, um die Maschine wieder voll funktionsfähig zu machen. Wie du die Kohlebürsten Schritt für Schritt austauschst, erfährst du in unserem Waschmaschinen Ratgeber.
Übrigens: Wenn du auf der Suche nach den passenden Motorkohlen oder anderen Waschmaschinen Ersatzteilen bist, wirst du bei uns fündig. Gib einfach die Modellnummer deiner Waschmaschine in unsere Suchleiste ein und erhalte einen Überblick über alle kompatiblen Ersatzteile.
Kunden kauften am häufigsten folgende Ersatzteile

00605694


616505