Wo befindet sich die Notentriegelung Waschmaschine und wie bediene ich sie?
1. Stromversorgung trennen: Schalte die Waschmaschine aus und ziehe den Stecker aus der Steckdose, um sicherzustellen, dass keine Spannung anliegt. Bei manchen Modellen hilft bereits dieser Schritt, dass sich die Türverriegelung von alleine löst. Warte einige Minuten nachdem du den Strom abgestellt hast und warte auf ein Klacken - dann sollte sich die Tür öffnen lassen.
2. Standort der Notentriegelung finden: Falls die Tür noch immer verriegelt ist, findest du die Notentriegelung meistens hinter einer kleinen Klappe an der Vorderseite der Maschine, in der Nähe des Flusensiebs. Öffne diese Klappe. Alternativ gibt es bei älteren Modellen manchmal auch einen Knopf am Bedienfeld, welcher die Tür manuell entriegeln lässt.
3. Notentriegelung bedienen: Oft gibt es einen kleinen Hebel oder eine Schnur, die du ziehen musst. Ziehe diesen vorsichtig in die angegebene Richtung. Bei einigen Waschmaschinen musst du möglicherweise einen kleinen Schraubendreher verwenden, um an die Schlaufe zu gelangen und den Schieber zu bewegen.
4. Tür öffnen: Nach der Betätigung der Notentriegelung sollte die Tür der Waschmaschine entsperrt sein und du kannst sie vorsichtig öffnen. Wichtig: Überprüfe vorab, ob sich Wasser in der Trommel befindet, bevor du die Tür vollständig öffnest. Um das Wasser zu entfernen, kannst du es entweder mit dem Abpumpprogramm der Maschine oder über den Ablassschlauch am Flusensieb abfließen lassen.
Mit dieser Anleitung hast du hoffentlich erfolgreich die Notentriegelung deiner Waschmaschine gefunden und bedient. Da die Position und Funktionsweise der Notentriegelung je nach Modell etwas variieren kann, solltest du im Zweifel einen Blick in die Bedienungsanleitung deiner spezifischen Waschmaschine werfen. Sollte deine Waschmaschine einmal kaputt gehen, kannst du sie in den meisten Fällen mit einem passenden Waschmaschinen Ersatzteil selbst reparieren. Diese findest du für verschiedene Hersteller, wie Bosch oder Samsung, bei uns im Shop.