Wie hoch ist Wasserverbrauch Waschmaschine Kurzprogramm?
Unser Tipp: Nutze das Kurzprogramm wirklich nur dann, wenn deine Wäsche wenig verschmutzt ist oder nur kurz aufgefrischt werden soll. Denn das Waschergebnis bei stärker verschmutzter Kleidung lässt oft zu wünschen übrig. Aufgrund der verkürzten Waschzeit haben Wasser und Waschmittel nicht ausreichend Zeit, tiefsitzende Flecken zu lösen. Oft bleibt Schmutz zurück, und du musst deine Wäsche möglicherweise erneut waschen.
Da sich das Waschmittel in der kurzen Zeit schlechter löst, können Reste in der Trommel zurückbleiben. Das ist nicht nur schlecht für die Hygiene deiner Waschmaschine sondern kann langfristig auch zu frühzeitigem Verschleiß verschiedener Bauteile führen.
Kurzwaschprogramme beanspruchen außerdem deine Maschine selbst stärker. Durch die schnelle Erhitzung und intensivere Nutzung einzelner Bauteile, so wie dem Heizstab, den Trommellagern oder den Stoßdämpfern steigt der Verschleiß, was langfristig zu Reparaturen führen kann.
Für eine schonendere Reinigung, sowohl für deine Kleidung als auch für deine Waschmaschine, empfiehlt es sich, auf das Eco-Programm zu setzen. Sowohl der Energie- als auch Wasserverbrauch Waschmaschine Kurzprogramm ist ein überzeugendes Argument für die deutlich sparsamere Variante namens Eco-Programm. Dieses spart nicht nur Wasser und Energie, sondern sorgt auch dafür, dass das Waschmittel genügend Zeit hat, seine volle Wirkung zu entfalten, und gleichzeitig die Maschine geschont wird.
Zusätzlich zum Eco Programm solltest du in regelmäßigen Abständen ein Kochwäscheprogramm laufen lassen, um deine Waschmaschine gründlich zu reinigen und von Bakterien zu befreien.