Samsung Waschmaschine Fehler 4C
(5 mögliche Symptome)

20€-100€ mögliche Kosten für eine Reparatur
Wir schauen uns hier nachfolgend alle dafür in Frage kommenden Gründe an. Gehe dabei Schritt für Schritt im Ausschluss-Verfahren vor, so hast Du das Problem ganz schnell behoben.
So gehst Du vor
Häufigster Grund: Geknickter Wasserzulaufschlauch
Gehen wir zunächst einmal auf die offensichtlichste Ursache ein: Hast Du Deine Waschmaschine bewegt oder neu installiert und dabei nicht darauf geachtet, dass der Wasserschlauch lose hinter dem Gerät hängt? Dieser Schlauch kann auch durch die Schleuderbewegung der Waschmaschine gern einmal abknicken.Ziehe also einmal den Stromstecker raus, bewege die Waschmaschine nach vorn und schaue hinter das Gerät. Ist der Zulaufschlauch geknickt? Ist der Zulaufschlauch sichtbar beschädigt?
Achte beim Zurückschieben des Gerätes darauf, dass Du den Schlauch frei hinter dem Gerät verlegst, damit es nicht mehr zu einer Blockierung kommen kann. Stellst Du sichtbare Schäden am Schlauch fest, solltest Du den Schlauch austauschen.
2. Grund: Wasserzufuhr bzw. Wasserhahn
Als nächstes solltest Du schauen ob der Wasserhahn der Wasserleitung geöffnet ist, bzw. ausreichend Wasser ankommt.Das kannst Du recht einfach prüfen indem Du die Waschmaschine vom Strom nimmst, den Wasserhahn zudrehst, einen Eimer unter die Wasserleitung stellst, den Schlauch vom Wasserhahn am Anschluss abschraubst und das Wasser wieder aufdrehst. Kommt das Wasser in ausreichender Stärke an? Wenn nicht dann stimmt etwas mit deinem Hauswasseranschluss nicht.
So stellst Du auch am besten fest ob die Wasserhahn tatsächlich geöffnet ist.
Zur Erinnerung:
Aufdrehen: Gegen den Uhrzeigersinn
Zudrehen: Im Uhrzeigersinn
3. Grund: Verkalkter Filter bzw. Sieb im Wasserzulaufschlauch
Hast du die beiden vorgenannten Dinge überprüft, solltest Du nach dem Sieb im Wasserzulaufschlauch schauen. Dieses sollte einmal im Jahr gereinigt werden, damit es sich nicht zusetzt.Entferne die Filter mit einem kleinen Schraubenzieher und reinige diese unter fließendem Wasser und ggf. mit Reinigungsmitteln.
Baue am Ende wieder alles zusammen und prüfe ob der Fehler noch auftritt.
4. Grund: Defekter Aquastopschlauch bzw. Zulaufschlauch
Ist der Fehler noch immer vorhanden und besitzt Dein Gerät einen Aquastopschlauch als Zulaufschlauch, könnte das Problem auch daher kommen. Ein Aquastopschlauch ist eine spezieller Form eines Wasserzulaufschlauches, welcher die Wasserzufuhr, bei ungewolltem Wasseraustritt aus dem Gerät, unterbricht. Löst diese Funktion aber grundlos aus, könnte dies natürlich auch eine Ursache für den Fehlercode 4C sein.Überprüfe also den Aquastopschlauch gründlich auf Beschädigungen. Die meisten modernen Geräte besitzen einen elektrischen Aquastopschlauch, wenn dieser äußerlich noch okay ist, kann das Problem auch an einer defekten Elektronik des Schlauches liegen.
5. Grund: Verstopfter Waschmittelbehälter
Hilft das alles nichts, kann auch ein verstopfter Waschmittelbehälter für den Fehler C4 oder E4 verantwortlich sein. Diesen kannst Du ganz einfach aus der Waschmaschine entnehmen, indem Du den (meist) farbigen Clip nach oben drückst und den Behälter dann nach vorn heraus schiebst.Reinige den Waschmittelbehälter unter fließendem Wasser und ggf. mit Reinigungsmitteln Deiner Wahl und schaue nach dem Einsetzen, ob das Problem noch immer auftritt.