Gerätenummer eingeben und Ersatzteil schnell finden
Nur über die Eingabe der Gerätenummer können Sie feststellen ob ein Ersatzteil passend ist oder nicht.
Oder
Oder Geräteauswahl nach Kriterien
AEG Waschmaschine E20
(3 mögliche Symptome)
Leicht
0€ - 60€mögliche Kosten für eine Reparatur
Wenn deine AEG Waschmaschine E20 anzeigt, gibt es ein Problem beim Abpumpen des Wassers. Da aber noch nicht ganz klar ist, welches Bauteil diesen Fehler hervorruft, solltest du unserer Schritt für Schritt Anleitung folgen, um die Ursachen im Ausschlussverfahren zu kontrollieren:
So gehst Du vor
Häufigster Grund: Flusensieb
Als erstes solltest du den Flusensieb, der sich hinter der Revisionsklappe unterhalb des Bullauges befindet, entnehmen und auf Blockaden und Verunreinigungen prüfen. Reinige den Filter und setze ihn wieder ein. Versuche ein Programm zu starten. Falls der Fehlercode E20 bei deiner AEG Waschmaschine noch immer auftritt, geh zum nächsten Schritt über.
2. Grund: Ablaufpumpe
Am besten überprüfst du noch während der Filter draußen ist auch die Ablaufpumpe auf Fremdkörper. Die Pumpe befindet sich direkt hinter dem Filter. Kontrolliere, ob sich die Pumpenflügel drehen lassen. Wenn das nicht der Fall ist, könnte die Pumpe defekt sein und muss ausgetauscht werden. Eine genaue Anleitung dazu findest du auf unserem YouTube-Kanal.
3. Grund: Ablaufschlauch
Überprüfe den Ablaufschlauch auf Knicke, da diese den Wasserfluss behindern können. Wenn du einen Knick findest, richte den Schlauch gerade. Sollte der Fehlercode E20 weiterhin angezeigt werden, könnte der Ablaufschlauch verstopft sein. Entferne den Schlauch von beiden Enden und puste durch ihn hindurch. Wenn keine Luft durchkommt, ist der Schlauch blockiert. Reinige ihn gründlich unter fließendem Wasser und mit einer Drahtbürste.
Nur durch das Akzeptieren der Cookies, können wir Ihnen den besten Funktionsumfang bieten. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung aller Cookies zu. Mit einem Klick auf "Einstellungen" können Sie die verwendeten Cookies individuell verwalten.
Für die Funktion des Shops erforderliche Cookies:
Für Statistiken und Shop-Performance-Metriken genutzte Cookies.
Erlaubt es Google, personenbezogene Daten für Online-Werbung und Marketing zu sammeln.
Entscheidungsverwaltung mit dem Einwilligungsmodus (Google Consent Mode)
Ermöglicht das Speichern von werbebezogenen Daten wie Cookies
Details ein-/ausblenden
Unternehmen, welches Daten verarbeitet
Google LLC
Bitte beachten Sie, dass wir Google über Ihre Einwilligungsentscheidung informieren, um sicherzustellen, dass unsere Tags und die von Drittanbietern Ihrem Wunsch entsprechend funktionieren.
Legt die Einwilligung für personalisierte Anzeigen fest
Details ein-/ausblenden
Unternehmen, welches Daten verarbeitet
Google LLC
Bitte beachten Sie, dass wir Google über Ihre Einwilligungsentscheidung informieren, um sicherzustellen, dass unsere Tags und die von Drittanbietern Ihrem Wunsch entsprechend funktionieren.
Ermöglicht das Speichern von analysebezogenen Daten wie Cookies, z. B. zur Besuchsdauer
Details ein-/ausblenden
Unternehmen, welches Daten verarbeitet
Google LLC
Bitte beachten Sie, dass wir Google über Ihre Einwilligungsentscheidung informieren, um sicherzustellen, dass unsere Tags und die von Drittanbietern Ihrem Wunsch entsprechend funktionieren.