Geschirrspüler zieht kein Wasser
(6 mögliche Symptome)

0€ -30€ mögliche Kosten für eine Reparatur
So gehst Du vor
Häufigster Grund: Wasserversorgung
Wenn der Geschirrspüler kein Wasser zieht, liegt das meistens an einer Störung in der Wasserversorgung, die sich zum Glück oft einfach beheben lässt. Wenn der Wasserdruck aus der Leitung zu gering oder geschlossen ist, führt das dazu, dass der Geschirrspüler nicht ausreichend Wasser ziehen kann und das Programm unterbricht.- Unser Tipp -
Prüfe zunächst, ob der Wasserhahn vollständig geöffnet ist. Manchmal kann es auch vorkommen, dass der Wasserdruck aus dem Hahn zu niedrig ist. Das kannst du prüfen, indem du einen 10l-Eimer unter den Hahn stellst und die Zeit stoppst, bis er voll gelaufen ist. Idealerweise dauert das ca. 30 Sekunden. Wenn das Wasser aus deiner Leitung viel langsamer läuft, könnte der Wasserdruck zu niedrig sein oder eine Verstopfung vorliegen.
2. Grund: Wassereinlassventil/ Magnetventil
Das Magnetventil könnte eine weitere Ursache sein. Dieses Ventil ist zuständig für die Kontrolle der Wassermenge, die während der Spülzyklen in deinen Geschirrspüler fließt. Falls es verstopft oder defekt ist, bleibt der Wasserzufluss aus. Oft sind Schmutz und Kalkablagerungen Schuld daran, dass die Feder des Magnetventils klemmt oder sich nicht mehr bewegt.- Unser Tipp -
Das Einlassventil findest du meist direkt am Schlauch oder am Schlauchanschluss deiner Maschine. Prüfe, ob es verschmutzt oder verkalkt ist und reinige es. Ein eindeutiges Zeichen, dass das Ventil defekt ist, erkennst du, wenn beim Start der Spülmaschine kein Klacken zu hören ist. Dieses Klacken ist immer dann zu hören, wenn sich das Einlassventil öffnet. Wenn das Klacken aber ausbleibt, bleibt dieses geschlossen und die Spülmaschine kann kein Wasser ziehen. In diesem Fall solltest du es durch ein neues Ventil ersetzen.
3. Grund: Zulaufschlauch
Wenn der Zulaufschlauch verstopft oder blockiert ist, gelangt ebenfalls kein oder zu wenig Wasser in den Geschirrspüler. Viele moderne Modelle haben einen Aquastop-Schlauch, der einen Sicherheitsmechanismus besitzt, wodurch mit Absicht kein Wasser in die Maschine geführt wird, wenn eine Undichtigkeit erkannt wurde.- Unser Tipp -
Der Zulaufschlauch kann aus verschiedenen Gründen verstopft oder blockiert sein. Falls du einen Aquastop-Schlauch hast, prüfe, ob dieser ausgelöst hat. Wie du den Aquastop-Schlauch zurücksetzen kannst, nachdem du die Undichtigkeit im Gerät gefunden und behoben hast, erfährst du in unserem Ratgeber.
Der Zulaufschlauch kann aber auch geknickt oder eingeklemmt sein, was den Wasserdurchfluss verhindert. Stelle also sicher, dass Schlauch frei liegt und das Wasser ordnungsgemäß hindurch strömen kann. Direkt am Wasserzulauf befindet sich außerdem oft ein kleines Sieb im Schlauch, das verstopft sein könnte. Reinige dieses oder tausche es bei Bedarf aus.
4. Grund: Druckwächter
Der Druckwächter, oder auch Niveauschalter genannt, misst den Wasserstand im Gerät. Wenn dieser defekt, blockiert oder verschmutzt ist, kann er falsche Signale an die Steuerung senden, wodurch das Gerät denkt, das bereits ausreichend Wasser vorhanden ist und kein weiteres mehr für den Spülgang benötigt wird.- Unser Tipp -
Prüfe den Druckschalter sowie die daran angeschlossene Luftfalle (dünner Schlauch) auf Verschmutzung, Verstopfung oder Verkalkung und reinige diese gegebenenfalls. Wenn das nicht hilft, könnte der Drucksensor defekt sein. Mit Hilfe eines Multimeters kannst du dieses Bauteil prüfen und bei Bedarf ersetzen.
5. Grund: Problem beim Abpumpen
Wenn ein Geschirrspüler kein Wasser zieht, obwohl alle gängigen Fehlerquellen geprüft wurden, könnte das Problem im Ablauf des Gerätes liegen. Obwohl es zunächst widersprüchlich erscheint, den Ablauf zu überprüfen, wenn das Problem offensichtlich beim Wasserzulauf liegt, gibt es hier einen Zusammenhang. Wenn nach dem letzten Spülgang noch Wasser im Gerät ist, muss dieses erst abgepumpt werden, bevor der Geschirrspüler neues Wasser zieht. Wenn das Abpumpen aber nicht funktioniert, wird auch kein Frischwasser gezogen.- Unser Tipp -
Überprüfe, ob Restwasser im Geschirrspüler steht und ob das schmutzige Wasser ungehindert ablaufen konnte. Möglicherweise liegt eine Verstopfung im Ablaufschlauch vor oder dieser ist nicht optimal montiert. Der Ablaufschlauch sollte in einem sanften Bogen nach oben geführt werden (ca. 40-50 cm über dem Boden), um Rückfluss aus dem Abfluss zu verhindern.
Alternativ könnte aber auch die Ablaufpumpe blockiert sein. Kontrolliere dafür den Pumpensumpf und stelle sicher, dass sich das Laufrad der Pumpe frei drehen lässt. Weitere Tipps, was du tun kannst, wenn deine Spülmaschine nicht abpumpt, findest du in unserem Ratgeber.
6. Grund: Türverriegelung
Aus Sicherheitsgründen starten Spülmaschinen das Programm erst, wenn die Tür richtig verschlossen ist. Wenn der Türsensor also verschmutzt ist, oder ein mechanisches oder vielleicht sogar ein elektronisches Problem mit der Türverriegelung vorliegt, könnte das dazu führen, dass der Geschirrspüler kein Wasser zieht, weil er das Spülprogramm nicht starten kann.- Unser Tipp -
Die Türverriegelung der Spülmaschine besteht aus mehreren Komponenten. Meist befindest sich direkt an der Tür der Verschlusshaken, dieser greift beim Schließen in das Türschloss auf der Gegenseite am Gehäuse - so wird die Tür mechanisch geschlossen halten. Ist dieser Verschlusshaken abgebrochen oder locker, kann das dazu führen, dass die Tür nicht korrekt schließt und das Programm nicht startet.
Im Türschloss am Gerätegehäuse befindet sich ein Mikroschalter bzw. eine elektronische Verriegelung. Diese gibt ein Signal an die Steuerung, ob die Tür geschlossen oder geöffnet ist. Ist dieser Schalter schmutzig oder defekt, wird das Gerät das Programm nicht starten und kein Wasser ziehen.
Wenn also eines dieser Probleme bei der Türverriegelung deines Geschirrspülers vorliegt, solltest du das defekte Teil schnell tauschen, um deine Spülmaschine wieder nutzen zu können.
Kunden kauften am häufigsten folgende Ersatzteile

50295663004

11033896

Probleme mit der Geschirrspüler

GESCHIRRSPÜLER
Geschirrspüler reinigt nicht richtig
(7 mögliche Symptome)

20€ - 120€ mögliche Kosten für eine Reparatur

GESCHIRRSPÜLER
Geschirrspüler blinkt nur noch
(4 mögliche Symptome)

20€ - 120€ mögliche Kosten für eine Reparatur

GESCHIRRSPÜLER
Unter der Spülmaschine läuft Wasser aus
(9 mögliche Symptome)

10€ - 80€ mögliche Kosten für eine Reparatur

GESCHIRRSPÜLER
Spülmaschine geht nicht an
(3 mögliche Symptome)
