Zum Hauptinhalt springen

Gerätenummer eingeben und Ersatzteil schnell finden

Nur über die Eingabe der Gerätenummer können Sie feststellen ob ein Ersatzteil passend ist oder nicht.

Oder

Oder Geräteauswahl nach Kriterien

AEG Spülmaschine Fehler 11

(4 mögliche Symptome)

Mittelschwer Mittelschwer
Du blickst auf den AEG Spülmaschine Fehler 11? Wenn der Fehlercode 11, oft auch i11, auf deiner AEG Spülmaschine angezeigt wird, gibt es ein Problem mit der Wasserzufuhr. Der Geschirrspüler kann in diesem Fall kein Wasser ziehen, was oft durch blockierte oder defekte Bauteile, wie einem defekten Einlassventil oder fehlerhaften Wasserstandssensor, verursacht wird. Um herauszufinden, was genau dahintersteckt, zeigen wir dir im Folgenden die häufigsten Ursachen für den AEG Spülmaschine Fehler 11 und geben dir Tipps, wie du das Problem beheben kannst.

Bei vielen Geschirrspülern muss der Fehlercode nach erfolgter Reparatur zurückgesetzt werden. Dies funktioniert in der Regel, wenn du den Geschirrspüler einige Minuten vom Strom trennst. Berücksichtige hierbei jedoch die entsprechenden Anweisungen aus der Bedienungsanleitung deines AEG Modells.

So gehst Du vor

Häufigster Grund: Probleme mit der Wasserzufuhr

Es kann sein, dass Probleme mit dem Wasserzulauf den AEG Spülmaschine Fehler 11 ausgelöst haben. Der Geschirrspüler kann möglicherweise kein Wasser ziehen, was z.B. an Blockaden im Wasserhahn oder einem verstopften Zulaufschlauch liegt.

- Unser Tipp -
Überprüfe im ersten Schritt den Wasserhahn auf mögliche Blockaden oder Verstopfungen und stelle sicher, dass dieser vollständig geöffnet ist und ausreichend Wasserdruck vorhanden ist. Zur Überprüfung des Wasserdrucks kannst du einen leeren Eimer unter den Wasserhahn stellen und den Hahn für eine Minute voll aufdrehen. Innerhalb von einer Minute sollten etwa 10 Liter Wasser im Eimer sein. Zwischen dem Zulaufschlauch und der Spülmaschine befindet sich oft ein feiner Wasserfilter, der leicht mit Schmutz verstopfen kann. Entnimm auch diesen Filter und reinige ihn gründlich. Kontrolliere dann den Zulaufschlauch auf mögliche Beschädigungen, Knicke oder Verstopfungen und entferne diese gegebenenfalls. Ist der Schlauch beschädigt, ersetze ihn durch einen neuen AEG Geschirrspüler Schlauch.

2. Grund: Einlassventil beeinträchtigt

Das Einlassventil des Geschirrspüler ist dafür zuständig, das Wasser in den Geschirrspüler zu lassen. Wenn dieses Ventil nicht korrekt funktioniert, erhält der Geschirrspüler kein Wasser und der AEG Geschirrspüler Fehler 11 wird verursacht.

- Unser Tipp -
Schalte die Spülmaschine aus und begutachte das Einlassventil auf Verschmutzungen oder Beschädigungen. Zur Reinigung kannst du das Ventil durch Drehen im Uhrzeigersinn entfernen. Ist es defekt, muss es durch ein neues AEG Geschirrspüler Einlassventil ersetzt werden. In unserem Online Shop findest du das passende Ventil am besten mit der Modellnummer.

3. Grund: Wasserstandssensor blockiert oder defekt

Der Wasserstandssensor misst den Wasserstand und erkennt, wenn genügend Wasser in der Spülmaschine ist. Ist er defekt oder blockiert, denkt der Geschirrspüler möglicherweise, dass nicht genug Wasser vorhanden ist und löst den Fehlercode 11 aus.

- Unser Tipp -
Trenne den Geschirrspüler vom Strom und schaue dir den Wasserstandssensor genauer an und entferne Kalkablagerungen oder andere Rückstände. Reinige ihn vorsichtig mit einem feuchten Tuch. Stellst du Beschädigungen am Sensor fest, solltest du den AEG Geschirrspüler Wasserstandssensor austauschen, um den Fehler zu beheben. Bist du dir nicht sicher, lasse ihn bei einem Fachmann prüfen oder teste die Funktionalität mit einem Multimeter, wenn dir eines zur Verfügung steht und du dich damit auskennst.

4. Grund: Steuerplatine fehlerhaft

Auch eine fehlerhafte Steuerplatine kann den AEG Spülmaschine Fehler 11 verursachen. Sie könnte das Signal zum Einlassventil nicht korrekt weitergeben, sodass kein Wasser in die Maschine fließt.

- Unser Tipp -
Führe einen Reset der Steuerung durch, indem du die Spülmaschine für einige Minuten vom Stromnetz trennst und dann wieder einschaltest. Manchmal werden kleine Fehler oder Störungen in der Elektronik durch diesen Reset behoben. Wenn der Fehler weiterhin besteht, könnte eine Überprüfung der Steuerplatine durch einen Fachmann notwendig sein, vor allem, wenn du keine Fachkenntnisse darin hast.