Probleme mit
GESCHIRRSPÜLER
Geschirrspüler reinigt nicht richtig
(7 mögliche Symptome)
Mittelschwer
20€ - 120€ mögliche Kosten für eine Reparatur
GESCHIRRSPÜLER
Geschirrspüler blinkt nur noch
(4 mögliche Symptome)
Mittelschwer
20€ - 120€ mögliche Kosten für eine Reparatur
GESCHIRRSPÜLER
Unter der Spülmaschine läuft Wasser aus
(9 mögliche Symptome)
Mittelschwer
10€ - 80€ mögliche Kosten für eine Reparatur
GESCHIRRSPÜLER
Spülmaschine geht nicht an
(3 mögliche Symptome)
Leicht
20€ - 120€ mögliche Kosten für eine Reparatur
GESCHIRRSPÜLER
Spülmaschine hört nicht auf Wasser zu ziehen
(2 mögliche Symptome)
Leicht
20€ - 40€ mögliche Kosten für eine Reparatur
GESCHIRRSPÜLER
Spülmaschine Tür fällt herunter
(1 mögliche Symptome)
Leicht
20€ - 40€ mögliche Kosten für eine Reparatur
GESCHIRRSPÜLER
Geschirrspüler Knöpfe funktionieren nicht
(3 mögliche Symptome)
Mittelschwer
0€ -100€ mögliche Kosten für eine Reparatur
GESCHIRRSPÜLER
Spülmaschine brummt laut
(4 mögliche Symptome)
Mittelschwer
20€ - 90€ mögliche Kosten für eine Reparatur
GESCHIRRSPÜLER
Geschirrspüler zieht kein Wasser
(3 mögliche Symptome)
Leicht
0€ -30€ mögliche Kosten für eine Reparatur
GESCHIRRSPÜLER
Spülmaschine Tab Fach öffnet nicht
(5 mögliche Symptome)
Mittelschwer
40€ - 120€ mögliche Kosten für eine Reparatur
GESCHIRRSPÜLER
Spülmaschine schließt nicht
(3 mögliche Symptome)
Leicht
20€ - 40€ mögliche Kosten für eine Reparatur
GESCHIRRSPÜLER
Spülmaschine trocknet nicht mehr
(3 mögliche Symptome)
Leicht
0€ - 60€ mögliche Kosten für eine Reparatur
GESCHIRRSPÜLER
Spülmaschine Sprüharme drehen nicht
(5 mögliche Symptome)
Mittelschwer
GESCHIRRSPÜLER
Geschirrspüler pumpt nicht ab
(9 mögliche Symptome)
Mittelschwer
0€ - 60€ mögliche Kosten für eine Reparatur
GESCHIRRSPÜLER
Geschirrspüler Korb klemmt
(6 mögliche Symptome)
Leicht
Fehlercodes Geschirrspüler
Häufig gestellte Fragen über Geschirrspüler
Warum zeigt meine Siemens Geschirrspüler Fehler an und wie kann ich sie zurücksetzen?
Fehlercodes auf deinem Siemens Geschirrspüler sind wichtige Signale, die das Gerät sendet, um auf Probleme hinzuweisen, die den normalen Betrieb stören können. Diese Codes helfen dir, die Ursache des Problems schnell zu identifizieren und passende Maßnahmen zu ergreifen. Hier ist eine Übersicht der häufigsten Siemens Geschirrspüler Fehlercodes und was sie bedeuten:
Wenn du die Ursache für die jeweilige Fehlermeldung behoben hast, aber der Fehlercode weiterhin auf dem Display angezeigt wird, musst du den Geschirrspüler in den meisten Fällen zurücksetzen. Trenne dafür das Gerät einfach für etwa 10 bis 15 Minuten vom Strom. Schließe es danach wieder an. Alternativ kannst du die An-/Aus Taste für einige Sekunden gedrückt halten, auch das führt zu einem Spülmaschinen Reset.
Meistens wird der Fehler dadurch gelöscht, und der Geschirrspüler funktioniert wieder normal. Sollte der Fehler nach dem Zurücksetzen weiterhin bestehen, ist es ratsam, einen Fachmann zu kontaktieren oder den Kundendienst zu kontaktieren, um das Problem professionell beheben zu lassen.
- Siemens Geschirrspüler Fehler E15: Dieser Code zeigt an, dass Wasser in den Boden des Geräts eingedrungen ist und der Schwimmerschalter aktiviert wurde. Das könnte auf eine Undichtigkeit bei folgenden Bauteilen hinweisen: Pumpentopf, Salzbehälter, Pumpe, Schlauch, Türdichtung. Nutze unsere detaillierte Anleitung, um den Fehler E15 zu beheben.
- Siemens Spülmaschine E24: Dieser Fehlercode weist auf ein Problem beim Abpumpen hin. Ein verstopfter Abflussschlauch oder ein blockierter Filter könnten die Ursache sein. In unserem Diagnose-Leitfaden findest du hilfreiche Tipps, um diese Fehlermeldung zu beseitigen.
- Siemens Spülmaschine E22: Dieser Fehler bedeutet, dass der Filter bzw. das Sieb im Geschirrspüler verstopft ist. Eine gründliche Reinigung sollte das Problem beheben. Folge unseren Tipps, um den Fehler E22 schnell und einfach zu beheben.
- Siemens Geschirrspüler Fehler E09: Dieser Fehlercode signalisiert ein Problem mit dem Heizsystem. Oftmals ist der Heizstab defekt und muss ausgetauscht werden. Eine Schritt für Schritt Anleitung, um den Fehler zu beheben, findest du hier.
- Siemens Spülmaschine E25: Ein blockiertes oder defektes Ablaufsystem kann diesen Fehler auslösen - das könnte die Ablaufpumpe bzw. der den Ablaufschlauch betreffen. Eine ausführliche Anleitung zur Diagnose des Fehlers E25 findest du hier.
- Siemens Spülmaschine E19: Dieser Fehler deutet auf ein Problem mit dem Wasserweichenventil hin, das möglicherweise defekt ist oder nicht richtig funktioniert. Dieses Ventil befindet sich am Wärmetauscher und unterstützt den Trocknungsprozess des Gerätes.
- Siemens Geschirrspüler E31: Ein Fehlercode E31 weist auf ein Problem im Zeolithsystem hin. Dieses System ist für die Trocknungsfunktion deiner Spülmaschine verantwortlich - meist ist bei einer solchen Fehlermeldung Feuchtigkeit ins System gedrungen.
- Siemens Geschirrspüler Fehler E21: Dieser Fehlercode zeigt an, dass es ein Problem mit Heizpumpe bzw. Umwälzpumpe gibt.
Wenn du die Ursache für die jeweilige Fehlermeldung behoben hast, aber der Fehlercode weiterhin auf dem Display angezeigt wird, musst du den Geschirrspüler in den meisten Fällen zurücksetzen. Trenne dafür das Gerät einfach für etwa 10 bis 15 Minuten vom Strom. Schließe es danach wieder an. Alternativ kannst du die An-/Aus Taste für einige Sekunden gedrückt halten, auch das führt zu einem Spülmaschinen Reset.
Meistens wird der Fehler dadurch gelöscht, und der Geschirrspüler funktioniert wieder normal. Sollte der Fehler nach dem Zurücksetzen weiterhin bestehen, ist es ratsam, einen Fachmann zu kontaktieren oder den Kundendienst zu kontaktieren, um das Problem professionell beheben zu lassen.
Wie kann ich Rost am Besteck entfernen?
Rostflecken auf Besteck sind nicht nur unschön anzusehen, sondern verringern auch die Lebensdauer deines guten Bestecks - und im schlimmsten Fall nimmt sogar dein Geschirrspüler Schaden dadurch! Doch zum Glück gibt es aber verschiedene Methoden, um Rost effizient vom Besteck zu entfernen.
Damit es gar nicht erst zu Rost am Besteck kommt, solltest du den Besteckkorb im Geschirrspüler nicht zu voll stecken, damit das Besteck nicht aneinander kratzt und damit potentiell anfälliger für Rost wird. Achte aber auch darauf, dass das Geschirr immer trocken ist, wenn du es in den Besteckkasten legst - nimm dir bestenfalls beim Geschirrspüler Ausräumen ein Handtuch zur Hilfe, um wirklich alle Restfeuchte vom Geschirr zu entfernen.
Rost am Geschirr vorzubeugen, ist sehr wichtig, denn er verursacht auch sogenannten Flugrost, der dafür sorgt, dass der Geschirrkorb und andere Bauteile ebenfalls rosten und dem Gerät schaden können. Daher ist es umso wichtiger, sich frühzeitig um den Rost am Geschirr zu kümmern! Falls der Rost aber schon gestreut hat und der Geschirrkorb oder Besteckkorb ersetzt werden muss, findest du den passenden Ersatz bei uns.
Rost entfernen mit Zitronensaft und Salz: Bestreue die rostigen Stellen mit Salz. Presse nun Zitronensaft darüber und lasse die Mischung für etwa 2 Stunden einwirken. Anschließend entfernst du mit Hilfe eines Tuchs oder einer Bürste den Rost vom Besteck. Spüle das Besteck danach gründlich ab und trockne es sofort.
Rost entfernen mit Kartoffel und Spülmittel: Schneide eine Kartoffel in zwei Hälften. Tauche die Schnittfläche in Spülmittel. Nimm eine Kartoffelhälfte und reibe die rostigen Stellen mit der Kartoffel ein. Lasse es anschließend für etwa 20 Minuten einwirken. Spüle das Besteck gründlich ab und trockne es gut.
Damit es gar nicht erst zu Rost am Besteck kommt, solltest du den Besteckkorb im Geschirrspüler nicht zu voll stecken, damit das Besteck nicht aneinander kratzt und damit potentiell anfälliger für Rost wird. Achte aber auch darauf, dass das Geschirr immer trocken ist, wenn du es in den Besteckkasten legst - nimm dir bestenfalls beim Geschirrspüler Ausräumen ein Handtuch zur Hilfe, um wirklich alle Restfeuchte vom Geschirr zu entfernen.
Rost am Geschirr vorzubeugen, ist sehr wichtig, denn er verursacht auch sogenannten Flugrost, der dafür sorgt, dass der Geschirrkorb und andere Bauteile ebenfalls rosten und dem Gerät schaden können. Daher ist es umso wichtiger, sich frühzeitig um den Rost am Geschirr zu kümmern! Falls der Rost aber schon gestreut hat und der Geschirrkorb oder Besteckkorb ersetzt werden muss, findest du den passenden Ersatz bei uns.
Rost am Besteck entfernen mit Hausmitteln:
Rost entfernen mit Essig und Natron: Fülle Essig in eine Schüssel und lege das rostige Besteck für etwa 30 Minuten in den Essig. Mische anschließend Natron mit etwas Wasser zu einer Paste. Nimm das Besteck aus der Schüssel und trage die Natron-Paste mit einem weichen Tuch oder einer Zahnbürste auf die rostigen Stellen auf. Lasse die Paste für einige Minuten einwirken und spüle das Besteck schließlich mit warmem Wasser ab und trockne es gut.Rost entfernen mit Zitronensaft und Salz: Bestreue die rostigen Stellen mit Salz. Presse nun Zitronensaft darüber und lasse die Mischung für etwa 2 Stunden einwirken. Anschließend entfernst du mit Hilfe eines Tuchs oder einer Bürste den Rost vom Besteck. Spüle das Besteck danach gründlich ab und trockne es sofort.
Rost entfernen mit Kartoffel und Spülmittel: Schneide eine Kartoffel in zwei Hälften. Tauche die Schnittfläche in Spülmittel. Nimm eine Kartoffelhälfte und reibe die rostigen Stellen mit der Kartoffel ein. Lasse es anschließend für etwa 20 Minuten einwirken. Spüle das Besteck gründlich ab und trockne es gut.
Rost am Besteck entfernen mit speziellen Rostentfernern:
Wenn die Hausmittel nicht ausreichen, können spezielle Rostentferner aus dem Einzelhandel eine Lösung bieten. Diese Produkte enthalten oft stärkere chemische Wirkstoffe und sind besonders effektiv bei hartnäckigem Rost - dafür aber meist auch teuerer sowie umwelt- und gesundheitschädlich bei falscher Anwendung. Halte dich in diesem Fall am besten an die Anleitung des Reinigers.Wie kann ich Spülmaschinensalz nachfüllen?
Du solltest regelmäßig das Spülmaschinensalz nachfüllen, damit der Geschirrspüler nicht durch hartnäckige Kalkablagerungen beeinträchtigt oder gar Teile beschädigt werden und das Geschirr effizient gereinigt wird.
Anzeichen dafür, dass das Spülmaschinensalz nachgefüllt werden sollte, sind zum einen das entsprechende Warnsignal der Spülmaschine, aber auch wenn das Geschirr nicht mehr richtig sauber wird oder Kalkflecken auf dem Geschirr zu sehen sind. Im Allgemeinen sollte man spätestens alle 1 bis 2 Monate vorbeugend das Spülmaschinensalz nachfüllen.
2. Salz auffüllen: Fülle nun das Salz vorsichtig ein, bis der Behälter fast bis zum Rand voll ist. Ein Trichter kann dabei hilfreich sein, damit nichts daneben geht. Wundere dich nicht, wenn etwas Wasser aus dem Behälter tritt - das Salz verdrängt dieses, das ist normal. Verschließe den Deckel danach wieder sorgfältig, damit kein Spülmittel oder Klarspüler hineingelangen kann - das kann zu einem Defekt der Enthärtungsanlage führen.
3. Leerlauf starten: Wir empfehlen dir nach dem Auffüllen des Spülmaschinensalzes einen Leerlauf zu starten. Somit spülst du einmal das gesättigte Wasser, das aus dem Salzbehälter getreten ist, sowie das Salz, das möglicherweise daneben ging, raus. Wenn diese Rückstände zu lange in der Maschine bleiben, können sie sich durch den Geräteboden fressen und einen Totalschaden verursachen!
Durch regelmäßiges Spülmaschine Salz nachfüllen, sorgst du dafür, dass deine Spülmaschine lange effizient das Geschirr reinigt und keine hartnäckigen Schmutz- und Kalkablagerungen entstehen. Falls du doch mal feststellen musst, dass der Geschirrspüler nicht mehr richtig reinigt, obwohl ausreichend Salz im Behälter ist, oder vielleicht das Geschirr nicht mehr trocken wird in der Maschine, solltest du in unserem Geschirrspüler Ratgeber vorbeischauen. Neben vielen wertvollen Tipps und Anleitungen liefern wir dir aber auch das passende Spülmaschinen Ersatzteil für jede Reparatur!
Spülmaschine Salz nachfüllen: Schritt-für-Schritt Anleitung
1. Salzbehälter öffnen: Der Salzbehälter befindet sich normalerweise am Boden der Spülmaschine, unter dem unteren Geschirrkorb. Schalte den Geschirrspüler aus und entferne den Unterkorb, um leichter an den Salzbehälter zu kommen. Schraube den Deckel des Salzbehälters ab.2. Salz auffüllen: Fülle nun das Salz vorsichtig ein, bis der Behälter fast bis zum Rand voll ist. Ein Trichter kann dabei hilfreich sein, damit nichts daneben geht. Wundere dich nicht, wenn etwas Wasser aus dem Behälter tritt - das Salz verdrängt dieses, das ist normal. Verschließe den Deckel danach wieder sorgfältig, damit kein Spülmittel oder Klarspüler hineingelangen kann - das kann zu einem Defekt der Enthärtungsanlage führen.
3. Leerlauf starten: Wir empfehlen dir nach dem Auffüllen des Spülmaschinensalzes einen Leerlauf zu starten. Somit spülst du einmal das gesättigte Wasser, das aus dem Salzbehälter getreten ist, sowie das Salz, das möglicherweise daneben ging, raus. Wenn diese Rückstände zu lange in der Maschine bleiben, können sie sich durch den Geräteboden fressen und einen Totalschaden verursachen!
Durch regelmäßiges Spülmaschine Salz nachfüllen, sorgst du dafür, dass deine Spülmaschine lange effizient das Geschirr reinigt und keine hartnäckigen Schmutz- und Kalkablagerungen entstehen. Falls du doch mal feststellen musst, dass der Geschirrspüler nicht mehr richtig reinigt, obwohl ausreichend Salz im Behälter ist, oder vielleicht das Geschirr nicht mehr trocken wird in der Maschine, solltest du in unserem Geschirrspüler Ratgeber vorbeischauen. Neben vielen wertvollen Tipps und Anleitungen liefern wir dir aber auch das passende Spülmaschinen Ersatzteil für jede Reparatur!